MOTIVIERENDE GESPRÄCHSFÜHRUNG –
TEIL 1
Umgang mit Ambivalenz bei Veränderungen.

Als Berater:in, Lehrer:in, Chef:in, Coach haben wir es immer wieder mit Gesprächssituationen zu tun, in denen einer wichtigen Veränderung gegenüber Ambivalenz auftaucht. Dies kann quälend für die Betroffenen sein und ist gleichzeitig ein notwendiger Prozessschritt.
Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing – MI) ist u.a. konzipiert, um im professionellen Kontext Ambivalenzen zu erkunden und zu integrieren.
MI bietet einen pragmatischen, vergleichsweise schnell zu lernenden Ansatz, um Menschen für Veränderung zu gewinnen und sich selbst nicht zu verausgaben, d.h. einem eigenen Burnout auch vorzubeugen. Es hilft zu erkennen, was wichtig ist und es fördert Veränderungsmotivation. Der Ansatz wurde von William R. Miller (USA) und Steven Rollnick (Wales) entwickelt. Die Wirksamkeit wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen.
Dieses erforschte und hoch wirksame Konzept für anspruchsvolle Gespräche verbinden wir mit
verschiedenen Modellen der Kommunikationspsychologie, wie z. B. dem Inneren Team.
ZIELE UND INHALTE DES SEMINARS:
- Überblick über die Theorie der motivierenden Gesprächsführung
- Der Tanz mit dem „Widerstand“
- Arbeit mit dem Inneren Team im Rahmen von MI
- Der Beitrag des Wertequadrats
- Aktives Zuhören für Fortgeschrittene als Basis einer gelingenden Gesprächsführung
ZEITEN:
- 13. Juli 2021 - 9.30 h – 16.30 Uhr
ORT:
Das Seminar wird als Zoom-Meeting durchgeführt.
LEITUNG:
Andrea Commer M.A.
Dipl.-Psych. Regine Heiland
VORAUSSETZUNGEN:
Interesse
KOSTEN:
350,00 EUR zzgl. gesetzl. Mwst.